Showing 1 - 10 of 29
Die Forschung hat sich der vielschichtigen und komplexen „Konstruktion des Unternehmers“ bislang nicht oder nur am Rande angenommen. Das 46. Wissenschaftliche Symposium der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte soll für analytische Klarheit sorgen, und zwar be- zogen auf den Zeitraum vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013338995
Die vom Pluralismus inspirierte jüngere historische Forschung zum Lobbyismus verspricht daher eine Neubewertung des Verhältnisses von Politik und Wirtschaft, die für die unternehmenshistorische Forschung äußerst produktiv ist. Das Forschungssymposion der Gesellschaft für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013338994
The focus of the event will be on the (group) biographies of exemplary "side-changers" from politics and business. On the basis of these biographies, the role of professional skills and expertise in these transitions will be examined, as well as the effect of the transitions on the respective...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348246
Der Wandel von Führung und Karrieren, ihre gegenseitige Bedingtheit sowie deren Eingebun-denheit in die jeweiligen historischen Kontexte bilden mithin den engeren Gegenstand der Konferenz. Beiträge sind dabei vor allem zu folgenden Fragen erwünscht: -Führungsstile und Führungskonzepte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243935
Thema: Die Resilienz von Familienunternehmen. Generationsübergreifende Erfolgsmuster im Umgang mit Krisen. Themenschwerpunkte(Auswahl): „Konflikte in Familienunternehmen“, „Familienunternehmen und ihre Frauen“
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296200
Die Tagung will branchenübergreifend den Strukturwandel in den Blick nehmen. Wie füllte der Einzelhandel die ihm schon Anfang des 20. Jahrhunderts zugeschriebene «Überbrückungsfunktion» (Oberparleitner) zwischen Industrie und KonsumentInnen in unterschiedlichen Kontexten jeweils aus?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012026114
Thema: «1919 – der Versailler Vertrag, die Neuordnung Europa und die deutschen Unternehmen» Es ist beabsichtigt, die unternehmenshistorische Perspektive auf die Nachkriegsordnung unter folgenden Aspekten zu behandeln: 1. Die Rückwirkungen der Gebietsverluste auf die Rohstoff produzierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011938169
Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft nimmt weiter Fahrt auf und steht, gemessen an dem, was technologisch möglich erscheint, doch erst am Anfang. In nahezu allen Bereichen eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten für die Immobi-lienbranche, die es nachhaltig auszuloten gilt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036703
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889060
Für das Symposium sind die Organisatoren an Vorträgen interessiert, die die Aktivitäten westdeutscher Unternehmen in der DDR aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen. Darunter sind u.a. folgende Themen vorstellbar: - Welche Motive veranlassten westdeutsche Unternehmen Geschäfte mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628456
EconBiz Events on Mastodon Mastodon
In cooperation with "Conference and Meeting Resources" of the American Economic Association (AEA) Logo of AEA