Showing 1 - 10 of 18
In dieser Analyse wird auf Basis der Mikrozensen aus den Jahren 1991, 1993 und 1995 die zunehmende Verbreitung der Arbeitszeitflexibilisierung in der Bundesrepublik nachgezeichnet. Anschließend wird untersucht, inwieweit diese auf die Veränderung der Wirtschaftsstruktur zurückzuführen ist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614889
The development and the structure of the distribution of hourly wages in Eastem Germany between 1990 and 1994 are analysed on the basis of the German Socio-Economic Panel (GSOEP). To this end, we first calculate standard measures of inequality and decompose the changes in the inequality of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008567591
In dieser Arbeit werden Abschreibungsraten allgemeiner und beruflicher Ausbildungsinhalte im Erwerbsleben untersucht. Es wird analysiert, ob die Ausbildungsinhalte des Dualen Ausbildungssystems im Zeitalter der Akademisierung und der Computerrevolution eine beschleunigte Abschreibung erfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097541
Die Bildungsreformen der sechziger Jahre sollten das Bildungsniveau der Westdeutschen anheben. Die Analyse der Daten des Mikrozensus weist darauf hin, dass die durch die Bildungsreformen intendierte Bildungsexpansion schon vor 1960 begonnen hat. Mit dem Conditional Mean Independence Ansatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097665
This paper demonstrates that the share of apprentices exhibits a relatively strong seasonal pattern. This means that statistics on the share of apprentices such as those presented in official publications differ substantially from the actual yearly mean if they are measured on a date close to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097694
Unter dem Stichwort "Patchwork-Biografien" wird die Tatsache, dass ein großer Teil der abhängig Beschäftigten ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben, in jüngster Zeit viel diskutiert. Diese Studie liefert einen empirischen Beitrag zur Anatomie der Berufswechsel für westdeutsche Männer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098024
knowledge acquired through formal education and professional experience and usually coincides with a higher personal wealth … distinguish between different types of entry strategies. On the one hand, we look at entry strategies based on innovation. We … measure innovation by a variable which indicates if a firm carries out continuous R&D. On the other hand, entry is classified …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098079
Mit den Daten des Mannheimer Innovationspanels wird für die Jahre 1999 bis 2002 untersucht, welche Faktoren die zweistufige betriebliche Weiterbildungsentscheidung determinieren. Eine Probit-Schätzung zeigt, dass im ersten Schritt die Belegschaftsstruktur, die Betriebsgröße, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098100
Um Hinweise für die Erträge von Investitionen in die Fähigkeiten von Kindern im Vorschulalter geben zu können, möchten wir in diesem Beitrag die Ergebnisse von Simulationen zur Diskussion stellen. Der Humankapitalerwerb wird als Funktion von kognitiven und nichtkognitiven Fähigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098105
Wir untersuchen die Rolle von Vertragstypen und Zugangsregulierung auf Innovation und Wettbewerb. In einem Duopolmodell …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003578