Showing 1 - 10 of 12
Zum 01. Mai 2011 entfielen die bis dahin verbliebenen Übergangsregelungen der fünften EU-Osterweiterung, womit die acht mittel- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten fortan als gleichberechtigte Mitglieder der Staatengemeinschaft gelten. Aktuell bestehen weiterhin deutliche Unterschiede bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148788
Zum 01. Mai 2011 entfielen die bis dahin verbliebenen Übergangsregelungen der fünften EU-Osterweiterung, womit die acht mittel- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten fortan als gleichberechtigte Mitglieder der Staatengemeinschaft gelten. Aktuell bestehen weiterhin deutliche Unterschiede bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733300
Im Hinblick auf die Analyse wirtschaftlicher Wachstumsfaktoren stellt sich immer wieder die Frage nach regionalen Strukturunterschieden und deren Konsequenzen auf die Wachstumspotenziale einzelner Regionen. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt wird dargestellt, wie regionale Standortfaktoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727618
Den Bürgern Lebensqualität zu bieten, zählt zu den essenziellen Aufgaben der Politik. Nun stellt sich aber nicht nur Kommunalpolitikern die Frage, was genau denn eigentlich die örtliche Lebensqualität ausmacht. Spontan fallen einem viele unterschiedliche Faktoren ein, aber welche sind den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733172
Die weltweite Finanzkrise, welche Anfang 2009 ihren bisherigen Höhepunkt erreichte, hat auch die deutsche Realwirtschaft negativ betroffen. Auch der Freistaat Sachsen kann sich von der weltwirtschaftlichen Entwicklung nicht abkoppeln. Für das laufende Jahr muss nach aktuellen Einschätzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733204
Im Hinblick auf die Analyse wirtschaftlicher Wachstumsfaktoren stellt sich immer wieder die Frage nach regionalen Strukturunterschieden und deren Konsequenzen auf die Wachstumspotenziale einzelner Regionen. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt wird dargestellt, wie regionale Standortfaktoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733242
Die weltweite Finanzkrise, welche Anfang 2009 ihren bisherigen Höhepunkt erreichte, hat auch die deutsche Realwirtschaft negativ betroffen. Auch der Freistaat Sachsen kann sich von der weltwirtschaftlichen Entwicklung nicht abkoppeln. Für das laufende Jahr muss nach aktuellen Einschätzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594259
Den Bürgern Lebensqualität zu bieten, zählt zu den essenziellen Aufgaben der Politik. Nun stellt sich aber nicht nur Kommunalpolitikern die Frage, was genau denn eigentlich die örtliche Lebensqualität ausmacht. Spontan fallen einem viele unterschiedliche Faktoren ein, aber welche sind den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037146
Die Finanzpolitik im Freistaat Sachsen steht trotz konjunktureller Belebung noch immer vor großen Herausforderungen: Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise belasten massive Steuerausfälle nach wie vor den Landeshaushalt. Der vorliegende Artikel diskutiert den Einfluss des gegenwärtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727622
Um einen Überblick über die Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklungen auf den Landeshaushalt zu erhalten, hat das ifo Institut im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen (SMF) eine Langfristprojektion der Einnahmen des Freistaates Sachsen bis zum Jahr 2025 erstellt. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733219