Showing 1 - 10 of 10
technologischer Innovation basierenden regionalen Wirtschaft ausgerichtet war. Grundlage für die Entwicklung einer regionalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002705162
systems of innovation lead to the conclusion that countries differ in the way in which knowledge flows and that innovation … importance of the interactions and linkages among acteurs and institutions involved in innovation and technology development of a … country and calls such a web of interaction a national innovation system. The theoretical and empirical analyses on national …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440884
Innovation processes toward sustainable development (eco-innovations) have received increasing attention during the … need can be identified to improve our understanding of innovation processes toward sustainability in their different … (co-)evolutionary approaches from environmental and innovation economics to fill this gap. It is argued that both …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441633
impact of public technology policies on innovation of firms located in Eastern Germany. The main question is whether public … funding stimulates innovation activities or whether crowding-out effects between public and private means occur. A non … companies would have invested remarkably less if they had not participated in public innovation policy schemes. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011445678
In Deutschland beanspruchen gleich zwei Ressorts, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Zuständigkeit für die deutsche Innovationspolitik. Dieses für den Bund offensichtlich bedeutsame Politikfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446955
Innovationen werden mehr und mehr nicht von Einzelunternehmen sondern durch die Bündelung der Ressourcen verschiedener Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in Netzwerken hervorgebracht. Durch die Netzwerkbildung können die Nachteile kleinbetrieblicher Wirtschaftsstrukturen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627609
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002368197
Der vorliegende Artikel soll ein Beitrag zur kritischen Diskussion der ökonomischen Rechtfertigung von Förderung in der Wirtschaftstheorie sein. Eines der wichtigsten Argumente gegen die Vergabe von Fördergeldern sind hierbei sogenannte Mitnahmeeffekte, welche eintreten, wenn die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008650051
Nach einer kurzen Beschreibung, worum es sich bei Innovationssystemen handelt, werden verschiedene Faktoren aufgezählt, die das Innovationsverhalten beeinflussen. Auch auf den unterschiedlichen Entwicklungsstand der wissenschaftlich-technischen Infrastruktur wird eingegangen. Die Entwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001441275
Die aktuelle Wachstumsdynamik der ostdeutschen Industrie lässt im Zuge der damit einhergehenden Umsatzsteigerungen auch eine Verbesserung der betrieblichen Ertragslage erwarten. Diese wiederum könnte Mittel freisetzen, um stärkere Innovationsanstrengungen realisieren zu können. Ein Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003381594