Showing 1 - 10 of 25
Produktstrukturen auf Hedgefonds und Private Equity Investments eine zentrale Bedeutung. Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517349
Einführung und begriffliche Grundlagen -- Identifizieren der Ziele des Investmentportfolio-Managementprozesses -- Modellieren von Investmentzielen auf Basis Strategischer Investmentfelder (SIF) -- Optimieren eines assetklassenbasierten Investmentportfolios -- Optimieren eines SIF-basierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516563
Wie signalisieren hochbegabte Bewerber potenziellen Arbeitgebern ihr überdurchschnittliches Talent? Ein prominentes Kriterium ist die Ausbildung, denn Hochschulen lassen sich als Filtereinrichtungen interpretieren, die eine Einteilung von Studierenden in unterschiedliche Qualitätsstufen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517406
Dieses Werk zeigt Führungskräften, wie sie prägnante Botschaften vermitteln und ihre Sprache auf die aktuelle Situation und das jeweilige Gegenüber anpassen. Führungskräfte müssen klar kommunizieren und ihre Gesprächspartner überzeugen. Jede Zielgruppe und jede Situation erfordert dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402164
Die Vergütung von Managern wurde in den vergangenen Jahren auch in der Öffentlichkeit diskutiert. Das Verständnis ihrer Anreizwirkungen - Grundvoraussetzung zur Beurteilung der Eignung verschiedener Vergütungsarten - ist jedoch noch unzureichend entwickelt. Robert M. Gillenkirch setzt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505522
Wertorientierte Ansätze in der Betriebswirtschaftslehre zielen auf eine klare Quantifizierung des Wertbeitrages aller Bereiche und Funktionen im Unternehmen ab. So werden auch auf dem Sektor der Weiterbildung messbare Ergebnisse gefordert, um die Investitionen in das Humankapital zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509225
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510597
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510774
Interaktion in der Führungsforschung: Zwischen Bedeutungsgewinn und Marginalisierung -- Führung als Interaktion: Zur interaktiven Qualität der Führungsbeziehung -- Interaktion und Identität: Eine theoretische Verknüpfung -- Identität und Identitätskonstruktion — Perspektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516579
Einführung -- Risikomanagement im Zuge des KonTraG — eine Bestandsaufnahme -- Theoretische Fundierung des Risikomanagements aus ressourcenorientierter Perspektive -- Fluktuation von Schlüsselpersonen -- Fazit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516631