Showing 1 - 10 of 10
Im Zuge der Aufwertung des Euro gegenüber wichtigen Handelswährungen, insbesondere dem US-Dollar, ist die Europäische … Zentralbank vielfach aufgefordert worden zu intervenieren, um dem Aufstieg des Euro Einhalt zu gebieten und so den befürchteten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692240
Given the shortcomings of the current responses to the sovereign debt crisis in the eurozone, the author proposes utilising national gold reserves as collateral for government debt. Gold backing would be quite attractive to bond investors and would significantly ease the burden of high sovereign...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327996
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271726
of the euro area. For this purpose, we differentiate between the departure of weak and strong countries, and examine the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421238
Das DIW Berlin rechnet zum Jahresende mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. Voraussetzung für eine konjunkturelle Stabilisierung ist jedoch eine Rückkehr des Vertrauens in die Finanzmärkte: Hierfür sind strukturelle Reformen und eine wirksame Regulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601983
Die Finanzkrise 2007/2008 und die derzeitige "Euro-Krise" stellen das bisherige Weltwährungssystem in Frage. Sie legt … sich ein multipolares Leitwährungssystem herausbilden, in dem neben dem gegenwärtig dominierenden US-Dollar auch der Euro …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602409
Collateral plays a central role in monetary policy. In recent years, its importance has increased as uncollateralised inter-bank borrowing has gradually been replaced by collateralised central bank lending. This has in turn affected collateral availability and the need for high-quality assets....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773240
The financial crisis of 2007/2008 and the current Euro crisis challenge the current global monetary system. They …. This should correspond to a multi-polar key currency system with the currently dominating US Dollar and the Euro as well as …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286788
Wandernde Blasen, Krisen und hektische geldpolitische Rettungsaktionen haben das globale Zinsniveau gegen Null und die Staatsverschuldung in den großen Industrieländern auf historische Rekordstände gebracht. Das Papier analysiert die Optionen für den Exit aus Niedrigzinspolitiken und nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377954
Seit Ausbruch der Finanzkrise haben Zentralbanken weltweit versucht, dem wirtschaftlichen Abschwung mit zum Teil …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464603