Showing 1 - 10 of 28
Whereas the preferences of consumers are a cornerstone of market economies, the preferences of employees, e.g., regarding the preferred amount of paid labour, usually are not. However, we have strong evidence that differences between aspired and actually worked weekly hours have a serious...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010942544
Der Beitrag untersucht auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels 2004 die Arbeitszeitwünsche der abhängig Beschäftigten in Deutschland unter Berücksichtigung von damit einhergehenden Einkommensveränderungen. Es wird gezeigt, dass die in der arbeitsmarktpolitischen Diskussion häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600749
Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung ist in Deutschland nach wie vor wenig verbreitet. Während es im angelsächsischen Raum und in einigen europäischen Ländern bereits seit Jahren zum gängigen Instrumentarium des Personalmanagements gehört, wurde die finanzielle Beteiligung von Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292391
Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten rücken in der jüngsten Vergangenheit stärker in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Dabei kommen repräsentative Studien für Deutschland hinsichtlich der Frage von Über- und Unterbeschäftigung zu sehr unterschiedlichen bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813222
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004999028
Die Studie untersucht den Verbreitungsgrad und die Intensität von Rufbereitschaft bzw. Arbeit auf Abruf in Deutschland. Von Unternehmen mit mindestens 150 Mitarbeitern nutzen im Jahr 2009 etwa 60% Rufbereitschaft und knapp 12% Arbeit auf Abruf. Rufbereitschaft ist insbesondere in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335961
Whereas preferences of consumers are a cornerstone of market economies, preferences of employees e.g. regarding the preferred amount of paid labour are mostly not. However, we find strong evidence that differences between aspired and actually worked weekly hours have a serious negative impact on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069138
Neben der Freude an der beruflichen Tätigkeit ist die Länge der Arbeitszeit entscheidend für die Zufriedenheit mit der eigenen Erwerbstätigkeit. Ob und inwiefern Unzufriedenheit mit dem Umfang der eigenen Arbeitszeit vorliegt, untersucht diese Studie anhand des SOEP und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012215923
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011703570