Showing 1 - 10 of 35
An emerging literature on the geography of bohemians argues that a region's lifestyle and cultural amenities explain, at least partly, the unequal distribution of highly qualified people across space, which in turn, explains geographic disparities in economic growth. However, to date, there has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005007665
An emerging literature on the geography of bohemians argues that a region’s lifestyle and cultural amenities explain, at least partly, the unequal distribution of highly qualified people across space, which in turn, explains geographic disparities in economic growth. However, to date, there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008578172
Globalization has had an enormous impact on traditional industrial structures. It seems almost the case that everything is everywhere the same. And yet, in reality, some regions in a single industrialized country enjoy rapid economic growth while others are downsizing or stagnating. Thus there...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005163036
This paper studies regional output asymmetries following U.S. federal tax shocks. We estimate a vector autoregressive model for each U.S. state, utilizing the exogenous tax shock series recently proposed by Romer and Romer (2010) and find considerable variations: estimated output multipliers lie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010543457
Aktuelle Zahlen von EUROSTAT zeigen, dass die ostdeutschen Bundesländer in der kommenden EU-Strukturfondsförderperiode 2014 bis 2020 ihren Status als EU-Höchstfördergebiete verlieren werden. Der Direktionsbezirk Leipzig könnte sogar jegliche Förderberechtigung verlieren, da das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148744
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich Humankapital und Innovation erstellt und im Dezember 2010 abgeschlossen. Sie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Gegenstand der Studie ist es, die Innovationstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323304
Zum 01. Mai 2011 entfielen die bis dahin verbliebenen Übergangsregelungen der fünften EU-Osterweiterung, womit die acht mittel- und osteuropäischen Mitgliedsstaaten fortan als gleichberechtigte Mitglieder der Staatengemeinschaft gelten. Aktuell bestehen weiterhin deutliche Unterschiede bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148788
Das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Lausitz liegt – für eine ostdeutsche Region typisch – auch ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung noch um rund 20 Prozentpunkte hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt. In Zukunft dürfte sich der Angleichungsprozess in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148790
Die Erweiterungspläne für den Braunkohletagebau in der Lausitz sorgen ein halbes Jahr vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg für heftige politische Ausein andersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Bergbaus. Aufgrund des harten politischen Ringens um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148792
Gutachten im Auftrag der Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. <br>Die Lausitz als länderübergreifende Region in Südbrandenburg und Ostsachsen mit mehr als einer Million Einwohnern steht wie alle Regionen Ostdeutschlands vor großen Herausforderungen. Insbesondere der dramatische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148826