Showing 1 - 10 of 23
Our analysis of intergenerational earnings mobility modifies the Becker-Tomes model to incorporate the intergenerational transmission of employers, which is predicted to increase the intergenerational elasticity of earnings. About 6% of young Canadian men have the same main employer as their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013144694
determine the life chances of children is complicated; the result of a particular history, societal values, and the nature of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475187
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011299855
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er‐Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009373637
of age in a more polarized labor market, while the substantial rise in the income shares of the top 1 percent, their … access to sources of high-quality human capital investment for their children, and the intergenerational transmission of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009777000
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010379027
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht‐Kriterien Defizit‐und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876036
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009153135