Showing 1 - 10 of 11
On January 1, 2017, the parental leave benefit will be celebrating its tenth anniversary. Although its implementation was fervidly debated, it has become a widely accepted family policy measure. Its impact on parental labor supply, the division oflabor between parents, fertility, and indicators...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575760
Am 1. Januar 2017 feiert das Elterngeld sein zehnjähriges Bestehen. Gleichwohl die Einführung von einigen Diskussionen begleitet war, ist es inzwischen eine familienpolitische Leistung mit hoher Akzeptanz. Ihre Wirkung auf die Erwerbstätigkeit der Eltern, die partnerschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575791
Work and family life arrangements differed greatly between the east and west before German reunification in 1990. Since reunification, however, the employment rates of mothers with children requiring childcare have converged. This trend is accompanied by a growing approval of maternal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319483
Bei der Organisation von Familien- und Erwerbsarbeit gab es vor der Wiedervereinigung große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Seit der Wiedervereinigung haben sich die Erwerbstätigenquoten von Müttern mit betreuungsbedürftigen Kindern allerdings angeglichen. Dies ging einher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319507
Der Koalitionsvertrag, den CDU, CSU und SPD Ende November 2013 veröffentlich haben, enthält im Hinblick auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung viele konkrete und ehrgeizige Ziele: So sollen die Investitionsausgaben steigen, die Einkommenssituation ausgewählter Gruppen von Rentnern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333096
significant part of the currently rising unemployment in Austria may be attributed to structural changes. Those structural changes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991894
This paper analyzes the impact of the COVID-19 crisis on household income in Austria, using detailed administrative labor market data, in combination with micro-simulation techniques that enable specific labor market transitions to be modeled. We find that discretionary fiscal policy measures in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205821
Geringfügige subventionierte Beschäftigung wird von ihren Kritikern eher als Sackgasse denn als Sprungbrett in reguläre Beschäftigung angesehen. In einer neueren Studie des DIW Berlin wurden auch die längerfristigen Effekte der Aufnahme einer geringfügigen subventionierten Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601797
Bildungsinvestitionen sind für den Einzelnen mit einem höheren Erwerbseinkommen und einem geringeren Arbeitslosigkeitsrisiko im Lebenszyklus verbunden. Eine Analyse auf Basis von Erwerbsbiografien des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt, dass die private Bildungsrendite, also der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602122
Austrian Beveridge curve. We find empirical evidence that the increase in the unemployment rate in Austria after 2011 can … 2014 and the related increase in unemployment was almost exclusively caused by a decrease in matching efficiency …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518447