Showing 1 - 8 of 8
The female share in management positions is quite low in Germany. The higher the hierarchical level, the fewer women there are in such positions. Men have numerous role models to follow whereas women lack this opportunity: In the executive boards of the top 200 private companies in Germany, only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003910647
Deutschland benötigt Reformen, die den Arbeitsmarkt durchlässiger machen. Solche Veränderungen zugunsten der Arbeitlosen (Outsider) bedrohen aber die privilegierte Position der Arbeitsplatzbesitzer (Insider). Welche Strategien für Arbeitsmarktreformen sind vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302915
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist die Hoffnung auf mehr Beschäftigung verbunden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich zu inflexibel? Welche arbeitsmarktpolitischen Reformen sind erforderlich?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303079
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303370
Langsam wird das beschäftigungspolitische Profi l der großen Koalition deutlich. Wie unterscheidet es sich von den Reformen der rot-grünen Regierungszeit? Oder zeigt sich eine längerfristige Kontinuität bei den Arbeitsmarktreformen in Deutschland?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003709638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003421544
Through the Hartz reforms, German active labor market policy was fundamentally restructured and has since been systematically evaluated. This paper reviews the recent evaluation findings and draws some conclusions for the future setup of active labor market policies in Germany. It argues in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003440108