Showing 1 - 10 of 105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000585408
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001824803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705515
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001718826
Der Beitrag enthält eine anreiztheoretische Analyse der Versicherungssysteme, die zur Entschädigung von Kosten und Verlusten aus Tierseuchenausbrüchen in den EUMitgliedsländern eingerichtet sind. Es wird gezeigt, dass Kompensationszahlungen zur Erzielung effizienter Schadenverhütungsanreize...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009390563
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003698808
Persönliche Merkmale von Mitgliedern der Organisationseliten, wie etwa Beruf, Nationalität oder Parteizugehörigkeit, sind wichtige Bausteine, um politische Entscheidungen zu erklären. Sie rücken zusehends in den Fokus systematischer Analysen europäischer Politik. Die Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009528817
Wenige Jahre nach der Etablierung der EWU zeigt sich ein gespaltenes Bild. Trotz unbestreitbarer Erfolge bei der Sicherung von Preisstabilität scheint die Beschäftigungs-Performance des Euroraums getrübt. Im vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, dass dies auch an einer mangelhaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008663761
The paper initially explains some fundamentals of interactive decision-making (“game theory”) and then applies … different approaches of game theory to different aspects of Brexit. The first analysis perceives the 2016 referendum as a … group, although they fall short of an absolute majority. Social choice theory shows that, in a situation without an option …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243482