Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004136931
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001252193
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001907081
Die mexikanische Währungskrise entstand aus einer ungünstigen Konstellation monetärer und politischer Faktoren: das Leistungsbilanzdefizit war in zunehmendem Maße durch Zuflüsse von Portfoliokapital finanziert worden, das - als sich die politischen Unruhen im Laufe des vergangenen Jahres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013583
Es wurde das Phänomen der "Dollarisierung" untersucht, das hauptsächlich in Ländern mit unterentwickeltem Kapitalmarkt sowie in politisch oder wirtschaftlich instabilen Ländern auftritt. Es wurde nicht nur der Beitrag verschiedener ökonomischer Theorieansätze zur Erklärung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005406653
, und in Mittel- und Osteuropa hat sich das Klima sogar leicht verbessert. Eine Sonderfrage ergab, daß der Euro gut Chancen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001698146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003835415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003921984