Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011490462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008653460
Dynamics of Balance of Payment developments are still barely researched. Chapter 1 tries to summarize empirical evidence between institutional determinants and BoP movements and proposes a framework for the role of institutions in a debt cycle. It is found that “good” institutions do help a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560126
In dieser Arbeit wird unternehmerischer Ein- und Austritt untersucht. Beide Phänomene werden meist als eindimensionale Ereignisse erachtet. Aus diesem Grund setzt die Arbeit bei der Mehrdimensionalität dieser Konstrukte an. Im ersten Hauptkapitel wird die Marktneuheit einer Geschäftsidee bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010336331
In dieser Arbeit wird unternehmerischer Ein- und Austritt untersucht. Beide Phänomene werden meist als eindimensionale Ereignisse erachtet. Aus diesem Grund setzt die Arbeit bei der Mehrdimensionalität dieser Konstrukte an. Im ersten Hauptkapitel wird die Marktneuheit einer Geschäftsidee bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009788888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012383820
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000801148
During the 1997/98 Asian crisis and the 2007-2010 world financial and economic crisis, China has proved to be a … China. The paper explores the current role of China's nominal exchange rate stabilization as stabilizing factor for China … policy coordination between China and the US. The exit from unconventional low interest rate policies in the US combined with …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012482