Showing 1 - 4 of 4
entwickelt. China ist zu einem der wichtigsten Handelspartner Deutschlands aufgestiegen und könnte im kommenden Jahr bereits nach … Frankreich an die zweite Stelle rücken. Jedoch wandelt sich China zunehmend zu einem Investitionsgüterproduzenten und wird so … immer stärker mit deutschen Unternehmen auf den Weltmärkten konkurrieren. Anzeichen mehren sich, dass China durch die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602452
During the last few years, the People's Republic of China has become an increasingly important trading partner for … Germany. Particularly in the wake of the global economic and financial crisis that began in 2008, trade with China has been an … is therefore likely that future German export growth rates to China will be lower than in recent years. Further …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332591
Economic relations between Germany and China have developed exceptionally well over the past few decades. China has … the coming year. And yet China's focus is increasingly shifting towards capital goods manufacturing, meaning Chinese … the extensive direct and indirect subsidizing of businesses in China is a major contributory factor to cut …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286814
Die Volksrepublik China hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem zunehmend wichtigen Handelspartner der … sich China als Konjunkturstütze der deutschen Wirtschaft: Diese profitierte überdurchschnittlich stark von der chinesischen … deutschen Warenausfuhren nach China dürften in diesem Umfeld künftig etwas schwächer expandieren als noch in den vergangenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324331