Showing 1 - 10 of 18
Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Die Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird in diesem Jahr mit einer Rate von 3,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143224
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiterhin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143234
weiter steigen; in China ist die konjunkturelle Dynamik aktuell sogar recht hoch. Anders als im Frühjahr sind bislang keine … economic momentum in China being actually quite high. Unlike in spring, manufacturing output, international trade in goods, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012428545
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren Wellen besonders die Aktivität in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen. Im Ergebnis wird es zu einem Rückschlag bei den privaten Konsumausgaben kommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817082
Die weltwirtschaftliche Dynamik wird sich in den kommenden beiden Jahren allmählich verstärken. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten wird sich von 3,4 Prozent in diesem Jahr auf 3,7 Prozent bzw. 3,9 Prozent in den Jahren 2015 und 2016 erhöhen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143216
Nachfrage in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften profitieren. In China verlangsamt sich das Expansionstempo allerdings in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143218
Die Weltkonjunktur ist ausgesprochen schwach in das Jahr 2015 gestartet. Zwar wird sich die wirtschaftliche Dynamik im weiteren Verlauf dieses Jahres wieder verstärken und im kommenden Jahr voraussichtlich weiter an Fahrt gewinnen. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143222
Die Weltwirtschaft expandierte im Jahr 2015 verlangsamt. Sie wird sich in den kommenden beiden Jahren zwar allmählich beleben, aber vorerst nur wenig Schwung entwickeln. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten wird sich von 3,1 Prozent in diesem Jahr auf 3,4...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143228
Die weltwirtschaftliche Dynamik hat sich zuletzt abgeschwächt. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und im nächsten Jahr dürfte die Weltwirtschaft zwar allmählich wieder an Fahrt gewinnen, doch bleibt die konjunkturelle Dynamik vorerst gering. Durch die niedrigeren Ölpreise haben sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143230
Festigung der Konjunktur in China haben sich die Aussichten für viele Schwellenländer aufgehellt. Die Erholung wird aber … leave the EU-stand in the way of a more dynamic economic expansion. With commodity prices firming and China's economy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143236