Showing 1 - 10 of 12
The People's Republic of China experienced a tremendous economic development within the last four decades. The … increased economic power and political weight of China are challenging the USA and EU. Furthermore, the strategies used by China … combination with the trade imbalances are resulting in the current conflict between China and the US. The term decoupling was …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138104
Die große wirtschaftliche Abhängigkeit von China ist spätestens nach den militärischen Drohgebärden Pekings gegenüber … Halbjahr 2022 statt. Die deutschen Direktinvestitionsflüsse nach China waren noch nie so hoch. Auch die Importe aus China und … das deutsche Defizit im Handel mit China erreichten ein Allzeithoch. Dagegen schwächte sich das deutsche Ausfuhrwachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013352899
Die Kombination von Chinas Größe, dem steigenden Konkurrenzdruck durch China, seinem rapiden technologischen Aufholen … abzuschätzen. Ein kurzer Literaturüberblick über die verfügbare Evidenz zum chinesischen Subventionssystem zeigt, dass China … Sektoren deuten stark darauf hin, dass China in deutlich größerem Maß subventioniert als andere Länder. Vor diesem Hintergrund …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492504
In der Debatte, ob sich Deutschland gegenüber China robuster positionieren soll, wird zuweilen darauf verwiesen, dass … die deutsche Wirtschaft und vor allem einzelne deutsche Dax-Konzerne stark von China abhängen. Vor diesem Hintergrund wird … in diesem Report die ökonomische Abhängigkeit des Produktionsstandorts Deutschland von China im Außenhandel analysiert. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138103
In diesem Report wird untersucht, ob China mit seinen Exporten immer mehr in diejenigen Branchen vordringt, in denen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327269
China ist ein wichtiger Handelspartner der Europäischen Union und zudem neuer Systemwettbewerber. Sorgen bereiten aus … Welthandelsorganisation (WTO) zu reformieren, stoßen weiterhin auf den Widerstand Chinas. In bilateralen Verhandlungen hat China bislang … auf China auszuüben. Wenn sich die chinesische Regierung auch künftig einer Reform der WTO-Regeln bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285222
. Deren Anteil an den EU-Importen aus China in allen Produktgruppen stieg von 50,7 Prozent (2000) auf 68,2 Prozent (2019). In …, baute China seine Anteile aus, auch hier mit einem Schwerpunkt auf den 2000er Jah-ren. Dagegen war der Anteil der EU … Europa, obwohl sich seine wechselkursbedingte preisliche Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China tendenziell verbesserte. Das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605383
Eine Analyse des Außenhandels mit China und der Einfuhrabhängigkeiten von China im ersten Halbjahr 2023 zeigt …: Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 sanken die deutschen Ausfuhren nach China um über 8 Prozent und die deutschen Einfuhren aus … China um knapp 17 Prozent. Eine tiefere Analyse verdeutlicht, dass dafür Entwicklungen in nur wenigen Branchen prägend waren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340217
Seite und China und Russland auf der anderen ist nötig, um in der Zeitenwende politische Ableitungen auf gesicherter … wird. Bei wertschöpfungsbezogenen Import- und Exportanteilen am Handel mit allen Ländern ist China zwar noch etwas stärker … von der EU abhängig als umgekehrt die EU von China. Wenn die Wertschöpfungs-Importe und -Exporte aber in Relation zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013255609
Außenhandels mit China beitrugen: Die Ausfuhren nach China stiegen nur um gut 3 Prozent, die Einfuhren dagegen um 34 Prozent. Der … hatten Preissteigerungen einen Effekt, da die gewichtsmäßige Einfuhr aus China (in Tonnen) nur um gut 8 Prozent stieg. Dieser … Einfuhren aus China weit stärker als die aus allen Ländern, die um knapp 10 Prozent schrumpften. Chinas Anteil an den deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014299456