Showing 1 - 10 of 11
Weltweit werden etwa 3 Billionen US-Dollar staatlicher Hilfen ausgegeben, um den Absturz der Weltwirtschaft abzubremsen. Dieser Nachfrageschub von 4,7 Prozent des Welteinkommens hat zuallererst die Aufgabe, die Spirale gestrichener Investitionspläne, reduzierter Produktion, gesunkener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003828844
längerfristigen Cha- rakter und damit stärkere Auswirkungen auf das langfristige Wirtschaftswachstum. Der quantita- tive Effekt … Liquiditätsproblemen konfrontiert. Konven- tionelle Geldpolitik kann somit kaum noch Im- pulse für die Nachfrage und damit gegen den Ab … Multiplikator- wirkung, sondern beinhaltet vor allem die Frage wie das langfristige Wirtschaftswachstum beein- flusst wird. Ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003839016
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013341117
Weltweit werden etwa 3 Billionen US-Dollar staatlicher Hilfen ausgegeben, um den Absturz der Weltwirtschaft abzubremsen. Dieser Nachfrageschub von 4,7 Prozent des Welteinkommens hat zuallererst die Aufgabe, die Spirale gestrichener Investitionspläne, reduzierter Produktion, gesunkener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300031
Nach den Vereinigten Staaten drohen nun auch andere Länder in eine Immobilienkrise abzurutschen. Besonders in Großbritannien und Spanien sprechen bereits viele Anzeichen dafür, dass eine solche Krise bereits ausgebrochen ist, aber auch Frankreich könnte - neben einer Reihe von kleineren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003764611
allen Ländern wurde die Geldpolitik vor dem Ein- bruch am Immobilienmarkt deutlich gestrafft, während die Realzinsen in … Volkswirtschaft kann das Modell Gleichung für Gleichung mit ____________________ 13 Für die Gewichte wird angenommen, dass sie … große offene Volkswirtschaft handelt. Die Länder- gleichungen werden jeweils mit maximal fünf Verzögerungen für die in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013341173
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009424611
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004685544