Showing 1 - 6 of 6
Einleitung: Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden seit Jahren "Berichte zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands" vorgelegt, die den Strukturwandel in Richtung wissensintensiver Wirtschaftszweige und Tätigkeiten im zeitlichen und internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432528
Inhaltsverzeichnis: 1. Lohnspreizung - Ein gesellschaftspolitisches Problem 2. Theoretische Erklärungsansätze zur Lohnspreizung 2.1. Einfaches Arbeitsmarktmodell mit homogenen Arbeitsangebot 2.2. Einfaches Arbeitsmarktmodell mit heterogenen Arbeitsangebot 2.3. trade-off-Hypothese zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432623
Staatlich organisierte Altersvorsorgesysteme, die in Umlage finanziert werden (in Deutschland ist dies die gesetzliche Rentenversicherung [GRV]), bedürfen einer expliziten Regelung, wie hoch die Renten sein sollen bzw. wie die laufenden Renten den veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432647
Institutionen werden in diesem Beitrag als Regeln menschlichen Handelns begriffen. Im einzelnen geht es um eine Analyse der in den Wirtschaftswissenschaften angewandten Regeln zur Untersuchung individueller Erwerbsentscheidungen (rational choice Ansatz), um Regeln, die in Form von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433982
Obwohl heute ein weitgehender Konsens darüber vorliegt, dass der Qualitätssicherung bei Humandienstleistungen ein ganz besonderer Stellenwert zukommt, fehlt eine systematische Auseinandersetzung mit den Gründen und Möglichkeiten einer solchen Qualitätssicherung. Am Beispiel der Bildung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434057
Untersucht wird der Einfluss des Humankapitals, der Arbeitsmarktlage, der familiären Situation sowie der Persönlichkeitseigenschaften und sozialen Ressourcen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer anhand des Sozioökonomischen Panels (SOEP) in West- und Ostdeutschland. Es wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438269