Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192494
Mrd. Euro angehäuft und besitzen deshalb eine recht hohe Zahlungsbereitschaft. Der Verbraucherpreisanstieg wird sowohl im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817082
Der deutschen Wirtschaft steht ein schwaches Winterhalbjahr bevor. Die hohen Energiepreise belasten die Kaufkraft der privaten Haushalte und dämpfen den privaten Konsum. Das welt- wirtschaftliche Umfeld ist schwach und liefert keine positiven Impulse für die Konjunktur. Seit dem Herbst haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550961
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450413
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiterhin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143234
Die Verbreitung des Corona-Virus wird sich in erheblichem Maße auf die Konjunktur in Deutschland auswirken. Die deutsche Wirtschaft wird dabei in einer Situation getroffen, in der sie nach dem Abschwung im vergangenen Jahre gerade im Begriff war, wieder Tritt zu fassen. So mehrten sich zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197927
The recovery of the German economy is interrupted once again. In the winter, the new Covid-19 wave will particularly hit activity in contact-intensive service sectors as in previous waves. As a result, there will be a setback in private consumer spending and probably also small declines in GDP....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817084
Wholesale prices for gas and electricity have fallen significantly in recent months - even though they are still at a high level. In addition, the burdens on private households and companies caused by high energy costs are to be cushioned by so-called price brakes. Overall, inflation in 2023...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013550959
The German economy is struggling to emerge from stagnation. GDP is likely to increase again in 2024, but the economic momentum will remain low. The strong growth in real disposable income will boost private consumption. However, the increases in interest rates continue to weigh on construction...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014450415
The world economy seems to have stabilized in the first months of the year. The underlying growth dynamics, however, remain weak although we expect growth to accelerate somewhat going forward. This year, global output (at PPP exchange rates) will expand by 3.1 percent, which is close to last...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143288