Showing 61 - 70 of 77
Anfang 2018 befindet sich die Weltwirtschaft in einem kräftigen Aufschwung. Im vergangenen Jahr wurde mit 3,9 Prozent die höchste Zuwachsrate der globalen Produktion (gerechnet in Kaufkraftparitäten) seit dem Jahr 2011 verzeichnet. Zuletzt trübte sich die wirtschaftliche Stimmung allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058823
Die Weltwirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Die Konjunktur ist in nahezu allen großen Volkswirtschaften gleichzeitig aufwärts gerichtet. Für das gesamte Jahr 2017 zeichnet sich nun ein Anstieg der Weltproduktion um 3,8 Prozent ab. Dies sind 0,1 Prozentpunkte mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058840
zu einem anhaltenden kräftigen weltwirtschaftlichen Aufschwung kommen, wie er sich etwa vor der globalen Finanzkrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058925
Die Weltwirtschaft befindet sich Mitte des Jahres 2017 im Aufschwung. Vor allem in den fortge­schrittenen Volkswirtschaften ist die wirtschaftliche Stimmung gut, aber auch in den Schwellenländern hat sich die konjunkturelle Lage spürbar verbessert. Die Unsicherheit über die künftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058935
Die Weltkonjunktur hat sich im Verlauf des Jahres 2016 trotz erhöhter politischer Unsicherheit gefestigt, und zu Beginn dieses Jahres den Indi­katoren zufolge nochmals beschleunigt. Der Regie­rungswechsel in den Vereinigten Staaten hat offen­bar Hoffnungen auf kräftige wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059047
Die Weltwirtschaft hat die konjunkturelle Talsohle im Verlauf des Jahres 2016 durchschritten. Der Anstieg der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird sich in den kommenden beiden Jahren auf 3,5 Prozent bzw. 3,6 Prozent erhöhen, nach 3,1 Prozent in diesem Jahr. Damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059061
Die Weltkonjunktur blieb bis zuletzt verhalten. Während sich die Situation in den Schwellenländern stabilisierte, ließ die wirtschaftliche Dynamik in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften im Verlauf des ersten Halbjahrs eher nach. In den kommenden beiden Jahren dürfte die Weltwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059313
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiter­hin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059329
Die deutsche Wirtschaft müht sich aus der Stagnation. Im kommenden Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung wieder zulegen. Eine große konjunkturelle Dynamik ist aber nicht absehbar. Vor allem die recht kräftigen Zuwächse des real verfügbaren Einkommens werden den privaten Konsum anschieben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447815
Die Weltwirtschaft erholte sich nach dem kräftigen Anstieg der Produktion im Sommer auch im Winterhalbjahr weiter, obwohl die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus stark zunahm und die Eindämmungsmaßnahmen in vielen Ländern erneut verschärft wurden. Industrieproduktion und Welthandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588950