Showing 1 - 10 of 718
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 11/2004 diskutierten Thema "Sollte die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU harmonisiert werden?" plädiert Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Gießen, für eine Angleichung der effektiven Unternehmenssteuerbelastungen innerhalb der EU. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692181
Prof. Dr. Albert J. Rädler gibt in seinem Vortrag, den er beim D-A-CH Steuer-Kongress am 28. März 2003 in Wien gehalten hat, einen Überblick über neue Trends des europäischen und internationalen Steuerrechts, die sich im Zuge der Europäisierung und Globalisierung abzeichnen. Insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692021
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung vorgelegt, der missbräuchlicher Steuergestaltung entgegenwirken und nachhaltige Einnahmen gewährleisten soll. Die Maßnahmen sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282620
Die Ausgestaltung der Steuerpolitik in der Europäischen Union wird schon seit langem kontrovers diskutiert. Wie kann ein unfairer Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten verhindert werden? Auf welche steuerpolitischen Eckpunkte sollte man sich einigen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301942
Nach kontroversen Auseinandersetzungen haben sich die Mitgliedsländer der EU in diesem Juli in Feira auf einen Kompromiss bei der Zinsbesteuerung geeinigt. Welchen Kriterien muss eine Besteuerung der Zinseinkünfte entsprechen? Wie werden die Zinseinkünfte in der EU derzeit besteuert? Wie ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301994
Die neuen Beitrittsländer der EU besteuern ihre Unternehmen häufig deutlich unter dem Niveau der alten EU Länder. Insbesondere zur Besteuerung in Deutschland besteht ein großer Abstand. Ist die Forderung der Bundesregierung gerechtfertigt, den Steuerwettbewerb innerhalb der EU durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303169
Seit einigen Jahren stellt der Europäische Gerichtshof vermehrt Regelungen der nationalen Steuersysteme in Hinblick darauf in Frage, ob sie mit dem EG-Recht konform gehen. Im aktuellen Fall Marks & Spencer entscheidet der Gerichtshof, ob Konzerne Verluste ausländischer Töchter mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303216