Showing 1 - 10 of 1,332
sie den Standort Deutschland? Wolfgang Scherf, Universität Gießen, hält die Vermögensteuer für ungerecht, ineffizient und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693520
diesem Hintergrund forderten Deutschland und Frankreich die EU-Kommission auf, die Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer …. Otto H. Jacobs, Universität Mannheim, sieht vor allem die Notwendigkeit einer Unternehmenssteuerreform in Deutschland. Und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692168
Stimmelmayr untersuchen hier, inwieweit die Reform die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland verbessert wird. Ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692724
Die US-Steuerreform sieht deutliche Steuersenkungen, aber ebenfalls potenziell belastende Maßnahmen für ausländische Unternehmen vor. Die Reform wird voraussichtlich das Wirtschaftswachstum in den USA ankurbeln. Jedoch werden die Auswirkungen der Reform auf andere Länder kontrovers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885922
Die derzeit gute Einnahmesituation für Bund und Länder bietet nach Ansicht von Dieter Dziadkowski Möglichkeiten, die Steuerbelastung des Faktors Arbeit zu verringern. Notwendig dafür wäre eine völlig veränderte Tarifarchitektur. Denn die derzeitige Gestaltung, die im unteren und mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693993
In der Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ im April 2017 wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur Einkommensteuer und möglichen Reformoptionen befragt. In Diskussionen um eine mögliche Reform der Einkommensteuer stehen insbesondere Aspekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795631
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung vorgelegt, der missbräuchlicher Steuergestaltung entgegenwirken und nachhaltige Einnahmen gewährleisten soll. Die Maßnahmen sollen die steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693846
Vor der Bundestagswahl bestand weitgehend Konsens unter den politischen Parteien, dass die Steuerbelastung der Steuerzahler mit geringen und mittleren Einkommen verringert werden muss. Hauptschwächen der derzeitigen Tarifgestalt sind die weitgehende Entfernung der Tarifarchitektur von einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885941
Das günstige Steueraufkommen am aktuellen Rand hat den Arbeitskreis »Steuerschätzungen« bei seiner 141. Sitzung Ende Oktober 2012 dazu veranlasst, die Schätzung für das Jahr 2012 nach oben zu korrigieren. Für das laufende Jahr wird nunmehr mit einem Steueraufkommen in Höhe von 602,4 Mrd....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693422
Mobilität von Unternehmen senken viele Länder ihre Steuern, um Investitionen und Jobs ins Land zu holen. Auch in Deutschland … Arbeitnehmern, jungen Arbeitnehmern und Frauen, die in Deutschland noch immer häufig die Rolle des Zweitverdieners haben, zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795679