Showing 1 - 10 of 180
Die Autonomie des Sports, die verfassungsrechtlich verbrieft ist, wird durch das Gemeinschaftsrecht der EU nicht … und ökonomische Fragen um Sportgroßveranstaltungen aufgreifen und Vorschläge zur Stellung des Sports im europäischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580191
Der vorliegende AMS report 52 beinhaltet Beiträge anläßlich der von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich veranstalteten Fachtagung "Qualifikationsbedarf der Zukunft: Gesundheit und Sport - Jobmotoren in Österreich?". Die Fachtagung, die in Kooperation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010365901
Ziel dieser Dissertation ist es, die Ursachen und Konsequenzen von menschlichem Verhalten mittels empirischer Forschungsmethoden zu untersuchen. Obwohl die einzelnen Kapitel sehr unterschiedliche Themen behandeln, verbindet sie das Ziel, einen kausalen Mechanismus zu identifizieren oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010254103
steuerlichen Behandlung des Sports hat wiederholt Fragen nach der öffentlichen Finanzierung des Sportes aufgeworfen: Inwieweit sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009492236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012878383
In die Entscheidung über große Infrastrukturprojekte wie die Erweiterung des Rhein-Main-Flughafens fließen regelmäßig regionalwirtschaftliche Wirkungsanalysen ein, die ihre erwünschten und unerwünschten ökonomische Folgen untersuchen: Welche Folgen hat das Projekt voraussichtlich auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337982
More than one third of the European Union's total budget is spent on socalled Cohesion Policy via the structural funds. Its main purpose is to promote the development of the EU and to support convergence between the levels of development of the various European regions. Investigating the impact...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881569
This contribution describes the linkage of microsimulation models and computable general equilibrium (CGE) models using two already established models called “STSM” and “PACE-L” used by the Centre for European Economic Research. This state of the art research method for applied policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003888021
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540332
This paper provides an introduction into the estimation of Marginal Treatment Effects (MTE). Compared to the existing surveys on the subject, our paper is less technical and speaks to the applied economist with a solid basic understanding of econometric techniques who would like to use MTE...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011499992