Showing 1 - 4 of 4
In den letzten zwanzig Jahren hat die Bedeutung internationaler Vergleiche für die Bewertung der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik deutlich zugenommen. Weniger eindeutig ist jedoch die Frage zu beantworten, ob und unter welchen Bedingungen von ausländischen Erfahrungen für die Gestaltung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009367497
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884072
The paper challenges the widespread view that Bismarckian countries with a strong role of social insurance and labor market regulation are less successful than other employment regimes and hard to reforms. This has been true about a decade ago. But both the institutional set-up and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005012887
Die Arbeitsmarktintegration älterer Erwerbspersonen ist in Deutschland nach wie vor unbefriedigend. Die vorliegende Analyse erklärt diesen Befund mit institutionellen Einflussgrößen wie Arbeitsmarktregulierung, Transferleistungen, aktiver Arbeitsmarktpolitik sowie Entlohnungsstrukturen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005761847