Showing 1 - 10 of 55
Arbeitsmarktinstitutionen ein. Im zweiten Kapitel wird untersucht, wie die Einführung des Mindestlohns in Deutschland auf die Beschäftigung …Arbeitsmarktinstitutionen, Beschäftigungseffekte, Mindestlohn, Kündigungsschutz, Mindestlohneinführung in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012249834
; Jugendliche; inaktive Bevölkerung; Slowenien; Deutschland …; inactive population; Slovenia; Germany … Erwerbsverhalten beeinflussen. Wir führen unabhängig voneinander eine Untersuchung in Slowenien und Deutschland. Durch die Erörterung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012321509
Persistently high unemployment rates are a major threat to the social cohesion in many societies. To moderate the … consequences of unemployment industrialized countries spend substantial shares of their GDP on labor market policies, while in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011753748
Die Komplexität und Kontroversen über Verbraucherwahrnehmung und Bewertung gesundheitsfördernder Eigenschaften von Lebensmitteln motivierten diese Dissertation. Die Kontroversen umfassen die nicht eindeutige Verbindung zwischen Einkommensniveau und der Nachfrage nach funktionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011349692
Die Dissertation untersucht drei verschiedene geld- bzw. fiskalpolitische Fragestellungen im Rahmen von geschätzten dynamischen stochastischen allgemeinen Gleichgewichtsmodellen (DSGE-Modellen). Zum einen wird mittels eines Markov-Regimewechsel-Modells analysiert, inwiefern sich die Geldpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012039905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012012952