Showing 1 - 7 of 7
Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen -- Management -- Aufgaben -- Innovative Aspekte der Wirtschaftsförderung -- Die Wirtschaftsförderung und der Standort -- Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402559
Unternehmensgründung aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht -- Planung als Selbstschutz- und Frühwarnmaßnahme und Geschäftsmodell(re)design -- Grundzüge der Unternehmensbewertung -- Gesellschaften als Unternehmensträger -- Gesellschaftstypen und Rechtsformwahl --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402569
Wiebke Geldmacher leitet mithilfe der Strukturgleichungsanalyse sowie einer Analyse ökonomischer und sozialer Effekte ein Carsharing-Modell mit selbstfahrenden Autos als zukunftsfähiges und disruptives Mobilitätskonzept ab. Sie zeigt, dass die Einführung eines solchen Carsharing-Modells...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402601
Situation des Krankenhauswesens in Deutschland mit Schwerpunkt auf kleineren Krankenhäusern im ländlichen Raum diskutiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402638
Gegenüberstellung additiver und konventioneller Fertigungsverfahren -- Stand der Forschung zur wirtschaftlich-technischen Einordnung des industriellen 3D-Drucks -- Erfolgsspezifische Eigenschaften und systematische Entwicklung eines Erfahrungsmanagements -- Empirische Modellierung theoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402706
Dieses Buch wirft einen ebenso bissigen wie pragmatischen und lösungsorientierten Blick auf Digitalisierungs-Bemühungen in bundesdeutschen Kommunalverwaltungen. In zwölf Interviews – von der Referatsleiterin über die Poststelle bis hin zum Taxifahrer und der alleinerziehenden Mutter –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402639
Das essential vermittelt kompakt das erforderliche Grundwissen zu der in Deutschland beliebtesten Rechtsform. Clemens …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402698