Showing 1 - 8 of 8
Entsprechend muss das Innovationsmanagement die Vernetzung aller betrieblichen Innovationsfelder - Strategie, Geschäftsmodelle, Technologie, Prozesse und Organisation, aber auch Kommunikation und Kultur - vorantreiben, um sich einen kompetitiven Vorsprung zu sichern.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012038548
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Spezielle Anforderungen an eine Führungskraft im technisch geprägten Umfeld -- 1.1 Allgemeine Situation und Einführung -- 1.2 Fach- und Führungskräftemangel -- 1.2.1 Lösungsansätze -- 1.2.2 Managementwissen allein reicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012124226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011644171
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747351
Selbst Großunternehmen sind heute kaum mehr in der Lage, alle für Innovationen benötigten Kompetenzen vorzuhalten oder selbst zu entwickeln. Neuerungen entstehen heute oft über Wertschöpfungsstufen hinweg. Diese "Innovation 4.0" erfordert ein bisher nicht gekanntes Maß an strategischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011842761
Das Marburger-Management-Konzept (MMK) liefert eine Gesamtkonzeption für die moderne Führung und Organisation von Unternehmen im Gesundheitswesen. Ziel ist die Vermittlung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Unternehmensführung und die Vertiefung der eigenen Führungskompetenz des Lesers. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504146
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012504206