Showing 1 - 10 of 986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001111765
In seinem Einführungsreferat betonte der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Gernot Mittler, dass sich die bei Inkrafttreten des geltenden Mehrwertsteuersystems verbreitete Auffassung, es handle sich um ein einfaches, praktikables und sich selbst kontrollierendes System, leider als irrig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908023
Nach Ansicht des bayerischen Finanzministers, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, muss der Druck (auf Bundesregierung und Europäische Kommission) erhöht werden, um notwendige Veränderungen voranzutreiben und die Steuerausfälle in Zukunft zu vermeiden. Zwar zeigten die bisherigen Maßnahmen gewisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001496860
Rechtsanwalt Alfons Kühn, Steuerabteilungsleiter DIHK, betonte die Notwendigkeit, den Betrug durch Systemkorrekturen beherrschbar zu machen. Im Interesse der redlichen Unternehmer sollten allerdings nicht die Ausnahmen im Rahmen des § 13b UStG immer weiter ausgebaut und schließlich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908076
Dr. Wilfried Wagner, Vorsitzender Richter beim BFH München, zeigte auf, welchen Beitrag die Finanzgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung der Mehrwertsteuergesetzgebung leisten kann. Die Verlagerung der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetrugs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908168
Prof. Dr. Markus Achatz, Universität Linz, berichtete über die in Österreich bei der Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs gesammelten Erfahrungen. Gerade der zum 1. Oktober 2002 für den Bausektor eingeführte Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger scheine das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908326
Prof. Sinn präsentierte einen ifo-Vorschlag zur Modifizierung des geltenden Umsatzsteuersystems, wodurch ein Vorsteuerabzug ausschließlich nach Abführung der Mehrwertsteuer an den Fiskus möglich sein soll. Dies ließe sich beispielsweise durch ein System mit zwischengeschaltetem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001908488
Auch Dr. Barbara Hendricks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, brachte einen Wechsel von der gegenwärtigen Soll-Besteuerung zur Ist-Besteuerung verbunden mit einem Cross-Check in die Diskussion ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001909178