Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003487058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003560547
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003546550
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003683128
Seit 2005 steigt die Beschäftigung in der Landeshauptstadt Dresden. Der Beschäftigungsaufbau ist durch den Dienstleistungsbereich getrieben. Damit einher geht eine verstärkte Beschäftigung von (hoch)qualifizierten Arbeitnehmern. Im Gegensatz zu Sachsen oder Ostdeutschland weist Dresden eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399669
Seit 2005 steigt die Beschäftigung in der Landeshauptstadt Dresden. Der Beschäftigungsaufbau ist durch den Dienstleistungsbereich getrieben. Damit einher geht eine verstärkte Beschäftigung von (hoch)qualifizierten Arbeitnehmern. Im Gegensatz zu Sachsen oder Ostdeutschland weist Dresden eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733288
Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland trat im April 1999 die jahreszeitlich übliche Belebung ein. In den neuen Ländern …,346 Mill. Arbeitslosen. Damit lag die Arbeitslosenquote bei 19,1%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Freistaat Sachsen ähnelte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010209
die Nähe zum westdeutschen Arbeitsmarkt und die subjektive Bewertung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010359
Obwohl die Arbeitslosenzahl im Freistaat Sachsen seit Juli 1996 kontinuierlich gesunken ist, kann diese Entwicklung kaum als Indiz für eine Besserung der Arbeitsmarktlage gewertet werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008566255
Im Februar 1995 lag die Arbeitslosenquote in Sachsen wie im Vormonat bei 15,4%. Gegenüber Februar 1994 bedeutet dies einen Rückgang um 2,5 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote der Frauen ging im gleichen Zeitraum von 24,1% auf 21,0% zurück. Sie liegt jedoch immer noch über den Februar-Werten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036865