Showing 1 - 10 of 37
In this paper,we assess the impact ofmajor German structural reforms from1999 to 2008 on key macroeconomic variables within a two-country monetary union DSGE model. Bymany, these reforms, especially the Hartz reforms on the labormarket, are considered to be the root of thereafter observed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429216
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751414
This paper explores the international transmission of U.S. tax shocks and provides evidence for the German economy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928267
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335248
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003780641
Am 1.1.2005 ging das "Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" (Hartz IV) in zwei Modellvarianten an den Start: Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) mit gesplitteter Trägerschaft zwischen Kommunen und Bundesagentur für Arbeit und "Optionsmodell" mit kommunaler Alleinträgerschaft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342532
Mit den "Gesetzen zur Modernisierung der Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" Hartz 1 und 2 wurde am 1. Januar 2003 ein völlig neues Instrument zur Förderung beruflicher Weiterbildung eingeführt. Sogenannte Bildungsgutscheine sollten die Wahlmöglichkeiten und Eigenverantwortung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342583
Die Hans-Böckler-Stiftung organisierte 1999 zwei Informationsbesuche für Interessierte und Experten nach Großbritannien und Frankreich, um die dortigen Programme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit kennen zu lernen. Die Ergebnisse der beiden Exkursionen wurden im März 2000 in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342605
In der Arbeitsmarktpolitik wurde im Zuge von Hartz IV sowohl die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I verkürzt als auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011343255