Showing 1 - 10 of 28
The European sovereign debt crisis has revealed severe flaws in the design of the internal market. Both, private and public borrowers had incentives for excessive borrowing, which have been created by deficits in the regulatory structure of financial markets. Capital requirements for banks were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751342
Die europäische Schuldenkrise hat zentrale Defizite des Binnenmarkts offengelegt. Regulatorische Defizite haben Anreize geschaffen, eine zu hohe Verschuldung einzugehen. Zwar wurde eine einheitliche Geldpolitik verfolgt, gleichzeitig aber die Kompetenzen für die Aufsicht und Restrukturierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751343
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412874
Defekte Schultoiletten und gesperrte Brücken haben in Deutschland eine neue Debatte um eine öffentliche Investitionsschwäche ausgelöst. Eine Erhöhung der öffentlichen Investitionsquote wird dabei oftmals als Allheilmittel zur Stärkung der Wirtschaft gesehen. Vielfach wird sogar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980488
Es gibt öffentliche Investitionsbedarfe in Deutschland, etwa zur Bewältigung des Strukturwandels, im Rahmen der Klimapolitik oder der öffentlichen Infrastruktur. Deren genaue Höhe ist jedoch äußerst unsicher. Einer Erhöhung der Investitionen stehen die ausgelasteten Kapazitäten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012156087
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515993
Im vorliegenden Beitrag werden die Grenzabschöpfungsraten des deutschen Finanzausgleichs für die Länder seit dem Jahr 1970 erstmals unter Berücksichtigung aller ihrer ausgleichsrelevanten Einnahmen berechnet. Die Ergebnisse zeigen die Effekte der Reformen der Finanzverfassung im Zeitverlauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011801026
In this paper, we extend Henning Bohn's (2008) fiscal sustainability test by allowing for slope heterogeneity and cross-sectional dependence (CD). In particular, our econometric approach is the first that allows fiscal reaction functions (FRF) to capture unobserved heterogeneous effects from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011814265
The current European fiscal framework is highly complex. The multitude of fiscal rules and the discretion in their enforcement precludes an effective oversight and weakens the effectiveness of fiscal rules substantially. Against this background, we present a proposal for a careful refocusing of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011898769