Showing 1 - 7 of 7
Wie hoch ist der Einkommensanteil der Spitzenverdiener am Gesamteinkommen in Deutschland, und wie hat sich dieser im vergangenen Jahrzehnt entwickelt? Antworten darauf findet man sowohl in repräsentativen Befragungsdaten wie der Langzeitstudie Soziooekonomisches Panel (SOEP) als auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412983
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777166
Erstmals in Deutschland wird die Einkommensverteilung über einen Zeitraum von rund 140 Jahren präsentiert. Über alle politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen des 20. Jahrhunderts hinweg hat sich vor allem der Einkommensanteil der Top-Zehn-Prozent wenig verändert: Auf Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777169
Personen mit Vermögen in Millionenhöhe waren bislang in Bevölkerungsbefragungen kaum vertreten - entsprechend wenig wusste man über sie. Auch blieb das exakte Ausmaß der Vermögenskonzentration unklar. Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) hat nun eine Spezialstichprobe integriert, in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012257388
Personen mit Vermögen in Millionenhöhe waren bislang in Bevölkerungsbefragungen kaum vertreten - entsprechend wenig wusste man über sie. Auch blieb das exakte Ausmaß der Vermögenskonzentration unklar. Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) hat nun eine Spezialstichprobe integriert, in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012426902
Das Rentenvermögen, also der Gegenwartswert der Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und Beamt*innenpensionen, wird typischerweise nicht in die Berechnung von Nettovermögen einbezogen. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) stellt das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431253