Showing 1 - 10 of 140
Die deutsche Industrie hat den Produktionsrückgang vom Jahresende 2012 in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres fast wieder wettgemacht. Das Vorjahresniveau wird sie im Gesamtjahr 2013 dennoch knapp verfehlen, um voraussichtlich rund 0,5 Prozent. Sollte der Aufschwung im Euroraum im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010204483
Die Gewinne von Unternehmen stellen einen wichtigen wirtschaftlichen Indikator dar. Sie werden aber trotz der erheblichen Fortschritte in den letzten Jahren in Deutschland statistisch noch nicht befriedigend erfasst. Eine bisher wenig zur Beschreibung der Gewinne verwendete Datenbasis sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424956
Obwohl die Innovationsausgaben von kleinen und mittleren Unternehmen zuletzt wieder angestiegen sind, hat sich seit dem Ende der Finanzkrise im Jahr 2009 bei diesen Aufwendungen eine Schere zwischen kleineren Unternehmen und Großunternehmen aufgetan. Vor diesem Hintergrund untersucht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011730319
Die ostdeutsche Wirtschaft hat fast 25 Jahre nach der Wiedervereinigung noch nicht zur westdeutschen Wirtschaft aufgeschlossen. Im Vergleich zu Westdeutschland erreichte die Wirtschaftsleistung der ostdeutschen Bundesländer pro Kopf im Jahr 2013 nur etwas mehr als 70 Prozent. Auch kurz- oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011312751
Schnell wachsende Unternehmen schaffen in großem Umfang neue Arbeitsplätze und sind ein wichtiger regionaler Treiber von Wirtschafts- und Produktivitätswachstum. Dieser Bericht untersucht erstmalig, wie die Regulierungsdichte eines Landes und die Qualität der regionalen Verwaltungen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419196
Forschung und Entwicklung wurden in Ostdeutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich ausgeweitet. Die Expansion war aber etwas schwächer als in Westdeutschland und sie konzentrierte sich stark auf die staatlichen und staatlich geförderten Forschungseinrichtungen. Ostdeutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348980
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453630
In der Europäischen Union wie in der Eurozone hat die volkswirtschaftliche Bedeutung der Industrie in den vergangenen zehn Jahren deutlich abgenommen. In den einzelnen Mitgliedsstaaten verlief die Entwicklung allerdings unterschiedlich, wie sich insbesondere an einem Vergleich von Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671355
Nach einer Serie von Lebensmittelskandalen ist das Vertrauen der Verbraucher in die Industrie erschüttert. Kritik schlägt dabei nicht nur den Herstellern selbst, sondern auch den Anbietern von Gütesiegeln entgegen, die Produkte leichtfertig zertifiziert haben. Die Rufe nach gesteigerter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009745632
Nach einer Serie von Lebensmittelskandalen ist das Vertrauen der Verbraucher in die Industrie erschüttert. Kritik schlägt dabei nicht nur den Herstellern selbst, sondern auch den Anbietern von Gütesiegeln entgegen, die Produkte leichtfertig zertifiziert haben. Die Rufe nach gesteigerter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148248