Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226293
Mit dem "garstig breiten Graben" beschrieb Gotthold Ephraim Lessing sein Unbehagen über den Hiatus von zufälligen Geschichtswahrheiten und notwendigen Vernunftwahrheiten, den zu schließen er sich außer Stande sah: "Das, das ist der garstig breite Graben, über den ich nicht kommen kann, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226296
Das Jahr 1961 markiert einen Wendepunkt in der deutschsprachigen Sozialpolitiklehre: Das Werk "Ökonomische Theorie der Sozialpolitik", das Elisabeth Liefmann-Keil zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte, wurde als ?Ereignis für die wissenschaftliche Sozialpolitik? (Zöllner 1962: 215) und als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226302
Im folgenden sollen so zunächst die Überlegungen von Briefs zur Problematik moderner Gesellschaften und deren moralischen Grundlagen dargestellt und analysiert werden. Hierbei gilt es ausgehend von der Idee der "Grenzmoral" nachzuzeichnen, wo Briefs die Schwächen des liberalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226321
Dass Ordnungsökonomik und empirische Politikwissenschaft gleichermaßen den Blick auf den einzelnen Bürger richten, eröffnet Chancen zur Diskussion und besseren Verknüpfung beider Sichtweisen. Nachfolgend werden die Kriterien für eine Reformpolitik zunächst getrennt aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226322
Der folgende Beitrag will einen Überblick über verschiedene Zugangsweisen zum Thema Gier geben. Nach einigen, vor allem sozialpsychologisch orientierten Überlegungen zum Verständnis des Phänomens "Gier" (Abschnitt 2), sollen die Bezüge zur Wirtschaftstheorie und zur Geschichte des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001779756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001854919