Showing 1 - 10 of 2,952
Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, gibt es in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693083
. Wesentliche Beiträge dürften dabei vor allem von Deutschland und Spanien kommen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693075
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also … Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, haben bis zum Ende des Jahres 2010 für rund 340 Mrd. Euro verzinsliche Target …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693172
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692203
und Männern zu reduzieren sowie mehr Transparenz bei betrieblichen Gehaltsstrukturen zu schaffen. Das Gesetz räumt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018055
In dem vorliegenden Beitrag werden die interindustriellen Lohnstrukturen in den neuen Bundesländern und in ausgewählten mittel- und osteuropäischen Ländern, in denen die Transformation unterschiedlich stark vorangetrieben wurde, betrachtet. Zur besseren Einordnung der Ergebnisse werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692100
Das Thema Gleichstellung zwischen den Geschlechtern ist auf Ebene der europäischen Politik seit Ende der sechziger Jahre präsent. Der Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union und weist auf noch vorhandene Defizite hinsichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692832
Im Jahr 2000 konnte das hohe Wachstumstempo des Vorjahres nur noch im ersten Quartal gehalten werden. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte aber dank des hohen Überhangs zu Jahresbeginn noch um 4,1 %. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691746
2001 wuchs die spanische Wirtschaft mit 2,8% im EU-Vergleich überdurchschnittlich, so dass das Land seinen Konvergenzprozess zu den EU-Ländern fortsetzen konnte. Die Teuerungsrate erreichte mit 3,7% ihren seit Mitte der neunziger Jahre höchsten Wert. Die Arbeitslosenquote blieb, trotz ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691875
Mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 2% expandierte die spanische Wirtschaft im Jahr 2002 stärker als der westeuropäische Durchschnitt. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahresdurchschnitt auf 11,4% an. Die Teuerungsrate erreichte 3,6%. 2003 wird das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692033