Showing 1 - 10 of 14
We are experiencing a situation of increasing criticism of the state in which economics is being represented nowadays. One of the remarks is that economics has become too formalized and too abstract and that the state of discipline has become increasingly unable to express many phenomena of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010974653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005061279
On the basis of the annual reports of all the life insurance companies covered by the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin), the adjustment of payments over the time period 2002 to 2012 is analysed for Germany. The analysis unveils large differences in the adjustment rates of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011001110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404789
Der kapitalgedeckten Altersvorsorge kommt mit dem demografischen und erwerbsstrukturellen Wandel eine wachsende Bedeutung zu. Dabei wird häufig nur die Höhe der Rente bei Erstbezug betrachtet. Die Leistungen während der Bezugszeit werden im Hinblick auf die Lebensstandardsicherung kaum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466553
Die Zunahme der selbständigen Beschäftigung vor allem in Form von Ein Personen Unternehmen kann langfristig zu individuellen und gesamtwirtschaftlichen Problemen bei der Altersversorgung führen. Wie kann Altersarmut bei diesem Personenkreis vermieden werden? Wie sollte deren Altersvorsorge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303034
Neue Erwerbsformen spielen eine wachsende Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Wie hat sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung entwickelt? Welche Bedeutung kommt der selbständigen Erwerbstätigkeit zu? Wie wirkt sich die Änderung der Erwerbstätigenstruktur auf die einzelnen Bereiche der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303564
Sozialpolitische Reformen fokussieren in der Regel auf die einzelnen Institutionen und Zweige der sozialen Sicherungssysteme. Tatsächlich sind diese aber so stark verflochten, dass politische Entscheidungen Gefahr laufen, neben den beabsichtigten regelmäßig auch unbeabsichtigte Wirkungen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289142