Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000345818
Wettbewerbsverhaltens sein muß. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, das Unternehmensverhalten im Innovationswettbewerb aufzuzeigen und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011924761
der sozialen Vernetzung ebenso das Aufkommen des netzwerkökonomischen Paradigmas. Mit den Themenfeldern Sozialkapital und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927148
Die Erweiterung der Europäischen Union um acht mittel- und osteuropäische Länder am 1. Mai 2004 und die geplante Aufnahme von zwei weiteren Ländern im Jahr 2007 stellt eine große Herausforderung für Europa dar. Die Besonderheit der EU-Osterweiterung liegt insbesondere im niedrigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001635016
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003055700
Regarding the Arab region, GDP per capita virtually stagnated for more than 20 years from 1980. During the same period, GDP per capita in the world's highly industrialized states further increased and the gap between the Middle East and North Africa (MENA) and the highly developed countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930085
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009012971
Qualitätsungewißheit erfaßt das Problem asymmetrischer Information bei Vertrauenseigenschaften und geht über Qualitätsunsicherheit hinaus, die nur bei Erfahrungseigenschaften auftritt. Informationsökonomische Modelle können Qualitätsungewißheit bisher nur unzureichend analysieren. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927142