Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001739284
Bringing welfare recipients into jobs is a major goal of German labour market policy since a reform of the year 2005. Direct job creation providing participants with tem-porary subsidized jobs mainly in the non-profit sector plays an important role for achieving this goal. There are three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758006
Die Gründungsförderung der Bundesagentur für Arbeit ist im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis SGB III nach wie vor eines der bedeutsamsten Instrumente. Zum 1. August 2006 löste der Gründungszuschuss (§ 57 SGB III) seine beiden Vorgänger, das Überbrückungsgeld und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009380658
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009356316
Nach ihrer Einführung im Jahre 2005 haben Ein-Euro-Jobs sich zu dem meist verwendeten Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslosengeld II-Bezieher entwickelt. In ihrer Gestaltung besteht Spielraum für lokale Akteure, um auf regionale und individuelle Besonderheiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003076614
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003076684