Showing 1 - 4 of 4
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624441
Die Mindestlohnkommission hat bis zum 30. Juni 2020 über die Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zu beschließen und der Bundesregierung ihren dritten Bericht über die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns vorzulegen. Hierzu hat sie die Möglichkeit genutzt, vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237644
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn. Zwar belegen …A general minimum wage came into effect in Germany on 1 January 2015. While a positive effect on wages at the bottom …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518519
einen Großteil der Beschäftigten in Deutschland nicht in Frage. Offener gestaltet wäre eine finanziell abgesicherte … question for a large part of the employees in Germany due to the prerequisites mentioned in the motion. A more open design … use planning at company level. It would also be conceivable to have a wage replacement above the level of unemployment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518529