Showing 1 - 5 of 5
Auf den ersten Blick scheint die ostdeutsche Industrie im Innovationsbereich die Anfangsschwierigkeiten überwunden zu haben. Der Anteil der Unternehmen, die Innovationen durchführen, ist ähnlich hoch wie in Westdeutschland, und die Umsatzstruktur zeigt ein ausgeglicheneres Bild. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048434
Begünstigt durch ein sich dynamisch entwickelndes wirtschaftliches Umfeld nahm in den Jahren 2005 bis 2007 die Innovationstätigkeit in der deutschen Industrie stetig zu und die Innovationsbudgets wuchsen. Der Mitte 2008 durch die Finanzkrise verursachte globale Konjunkturabschwung hatte auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594253
Die aktuelle Wachstumsdynamik der ostdeutschen Industrie lässt im Zuge der damit einhergehenden Umsatzsteigerungen auch eine Verbesserung der betrieblichen Ertragslage erwarten. Diese wiederum könnte Mittel freisetzen, um stärkere Innovationsanstrengungen realisieren zu können. Ein Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036858
Innovationen stellen eine der wichtigsten Determinanten für einzel- und gesamtwirtschaftliches Wachstum dar. Anhand der Ergebnisse des ifo Instituts geben Schmalholz und Penzkofer einen Überblick über die laufenden Innovationsaktivitäten der deutschen Industrie und die Bedeutung der sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056081
Die Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen, daß sich die deutsche Industrie den veränderten Wettbewerbsbedingungen durch kürzere Produktentwicklungszeiten angepaßt hat. Allerdings läßt sich nicht beurteilen, ob die Verkürzung in allen Fällen ausreichend war. Während die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013783