Showing 1 - 10 of 82
Die 1991 begonnene tendenzielle Stagnation hat sich auch 1996 fortgesetzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist wahrscheinlich um 0,5% bis 1% gesunken. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich weiter verschlechtert. 1997 kann das reale BIP bei leicht sinkender Inlandsnachfrage das Niveau von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013500
Das reale Bruttoinlandsprodukt, das 1991 nur um 1,3% gewachsen war, wird sich in diesem Jahr um etwa 1,5%, bestenfalls um 2% erhöhen. Die Konjunkturbelebung wird recht verhalten sein, so daß das Wirtschaftswachstum auch 1993 nur etwa 2,5% erreichen dürfte. Die Beschäftigung wird im Laufe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013582
restriktive Wirtschaftspolitik. Kräftiger Preisanstieg. Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Sinkendes Defizit der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055665
konsolidierungsorientierten Wirtschaftspolitik. Relativ günstige Preisentwicklung. Nur langsame Besserung auf dem Arbeitsmarkt. Annähernd stabiles …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013726
1995 expandierte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3 %. Hauptstützen waren der Export und die Investitionsgüterindustrie. 1996 haben die Auftriebskräfte stark nachgelassen. Bei einer allmählichen Belebung im weiteren Jahresverlauf kann mit einer Zunahme des realen BIP von etwa 1 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055672
1995 verlor das Wirtschaftswachstum an Dynamik, im letzten Quartal sank die Produktion - als Folge der schwersten Arbeitskämpfe seit 1968 - sogar. Im Jahresdurchschnitt nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,2 % zu. Die Arbeitslosenquote konnte um 0,5 Prozentpunkt auf 11,7 % gesenkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056381
Prozentpunkt höher als 1993. Die Wirtschaftspolitik wird insgesamt im Laufe von 1995 allmählich bremsend auf die Konjunktur wirken … Wettbewerbsfähigkeit der belgischen Wirtschaft gegenüber dem Durchschnitt der wichtigsten Handelspartner. Die Finanzpolitik wirkt 1995 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013264
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Wirtschaftspolitik wird fortgesetzt. Intensive Vorbereitungen auf den EG-Binnenmarkt, steigende Industrieproduktion (1989 ohne Bau + 3 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013418
Die seit Mitte 1993 zu beobachtende Zunahme der finnischen gesamtwirtschaftlichen Produktion hat sich 1994 beschleunigt fortgesetzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wuchs um 3,9%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich zwar im Jahresverlauf, im Durchschnitt war die Arbeitslosenquote aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013562