Showing 1 - 8 of 8
In Argentinien wurde in den letzten Jahren ein neuer Anlauf zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Strukturanpassung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056189
Das wirtschaftspolitische Reformprogramm der russischen Föderation für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 1992 beinhaltet radikale Systemeingriffe mit schon kurzfristig absehbaren schwerwiegenden Auswirkungen auf Beschäftigung und Realeinkommen. Es ist daher fraglich, ob der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055846
mit unkontrollierbaren Folgen bedrohen und nach sofortigen Stabilisierungsmaßnahmen rufen. Die Wirtschaftspolitik stand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013353
Einfluß der hohe Schuldenstand auf die Wirtschaftspolitik, auf Produktion und Inflation ausübt und wie sich das Problem lösen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013553
Die seit Mitte 1993 zu beobachtende Zunahme der finnischen gesamtwirtschaftlichen Produktion hat sich 1994 beschleunigt fortgesetzt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wuchs um 3,9%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich zwar im Jahresverlauf, im Durchschnitt war die Arbeitslosenquote aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013562
In den USA entsprach die konjunkturelle Verlangsamung im vergangenen Jahr der Strategie des "Soft Landing". Dank des wieder höheren Wachstumstempos in der ersten Jahreshälfte wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) 1996 voraussichtlich um knapp 2,5 % zunehmen. Die für 1997 erwartete Rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055837
Regierungspolitik, vor allem im Bereich der sozialen Ausrichtung der Wirtschaftspolitik als auch dem Kampf gegen die Inflation. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056223
Konsequenzen eines EU-Beitritts für die Wirtschafts- und Finanzpolitik Ungarns sowie die Möglichkeiten, die die Wirtschafts- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013246