Showing 1 - 10 of 478
Konjunkturprognosen sind für die Planung von Unternehmen und des Staats eine wichtige Bezugs- und Argumentationsgrundlage. Der Artikel zeigt anhand des Beispiels der Ausrüstungsinvestitionen die Herangehensweise bei der Prognose eines Verwendungsaggregats des deutschen BIP. Die Prognose...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643333
Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, und Jörg Winkelhausen untersuchen die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2060 und bauen auf den Daten der Bevölkerung zum 31. Dezember 2011 auf. Ihre Ergebnisse weisen dar­auf hin, dass – selbst bei einem langfristig deutlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010598508
Deutschland altert schneller als fast alle Länder dieser Welt und hat weniger Neugeborene in Relation zu seiner Bevölkerung als jedes andere entwickelte Land dieser Erde. Diese Entwicklung hat fatale Folgen für die Funktionsfähigkeit der staatlichen Sozialsysteme, insbesondere für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093975
In seinem Kommentar nimmt Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, Stellung zu den Rentenreformplänen der Bundesregierung. Seiner Meinung nach enthält der Gesetzesentwurf sowohl Positives, z.B. bei der Erwerbsminderungsrente, als auch Widersprüchliches, z.B. bei der sogenannten Rente mit 63....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877489
In Fachkreisen werden seit einiger Zeit unterschiedliche Nachhaltigkeitsindikatoren zur Messung des Wohlstands diskutiert. Unter dem Titel »Happy Planet Index« veröffentlicht die New Economics Foundation seit einigen Jahren einen Indikator, der versucht, mit Hilfe der Kennzahlen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294108
Der vorliegende Bericht zeigt auf, wie sich der EG-Binnenmarkt zum Jahresende 1992 aus der Sicht des deutschen Verbrauchers darstellte, wobei neben generellen Aspekten auch auf einige ausgewählte Waren- und Dienstleistungsbereiche eingegangen wird. Es wird dem Leser die Möglichkeit gegeben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048426
Die Ergebnisse der ifo-Umfragen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts für das Umweltbundesamt durchgeführt wurden, zeigen, dass sich die deutsche Umweltwirtschaft nach dem Krisenjahr 2009 wieder deutlich erholt hat. Bei den mittelständischen Unternehmen aus dieser Branche nahmen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010739317
Die Neuorientierung in Richtung auf ökologische Nachhaltigkeit stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Verlangt wird von den Unternehmen, ihr ökonomisches Streben nach Gewinnmaximierung mit ökologischen Zielen zu vereinbaren, was dauerhaft nur gelingt, wenn sie ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085042
Das ifo Institut hat im Auftrag des Umweltbundesamts die Teilnehmer am ifo Konjunkturtest nach ihrer Einschätzung einer »grünen Transformation« der Wirtschaft befragt. Eine grüne Wirtschaft erfordert Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen, die dazu beitragen, die wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010595379
Eine bessere Vernetzung der europäischen Strommärkte zu erreichen ist ein wichtiges aktuelles Ziel der Energiepolitik, hauptsächlich motiviert durch den starken Ausbau erneuerbarer Energien. Vor diesem Hintergrund blickt dieser Beitrag in der »Kurzzum- Klima«-Reihe auf aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838952