Showing 1 - 10 of 307
Die EU-Beitrittskandidaten Polen, Tschechien und Ungarn werden zwar nach wie vor stärker von der ökonomischen Situation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013637
institutionell anerkannt. Die Wirtschaftslage in diesen Ländern ist allerdings weiterhin besorgniserregend; ein Ende des mühsamen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056043
Der Artikel thematisiert die strukturellen Veränderungen der Patentanmeldungen in Polen, der Tschechischen Republik und … nur für die Tschechische Republik nachweisen, in Polen hat sich keine Veränderung ergeben, und in Ungarn ist die Differenz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013711
Im folgenden Beitrag werden die spezifischen Probleme der Privatisierung in Ostdeutschland und der Situation in Osteuropa verglichen. Die Erfahrungen mit größeren Privatisierungsvorhaben in Entwicklungsländern werden auf ihre Übertragbarkeit geprüft und es wird einigen zentralen Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013841
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2009 zum zweiten Mal in Folge verbessert. Der Anstieg des Indikators resultiert in erster Linie aus den deutlich günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate. Doch auch die Einschätzungen der derzeitigen wirtschaftlichen Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625846
Der ifo Indikator für die Weltwirtschaft ist im vierten Quartal 2009 zum dritten Mal in Folge gestiegen. Der Anstieg des Indikators resultiert sowohl aus den günstigeren Erwartungen für die nächsten sechs Monate als auch aus weniger negativen Einschätzungen der derzeitigen wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625847
Eine bedeutende Säule in der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stellen seit Jahren die Exporterfolge deutscher Unternehmen dar. Mit der zunehmenden weltweiten ökonomischen Integration haben sich die Bedingungen für Exporteure deutlich verändert. Unternehmen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364739
Am 26. Oktober 2011 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf Ausführungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Pers­pektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den Dienstleistungen. Den Abschluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368576
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im vierten Quartal weiter eingetrübt. Der Indikator liegt nun deutlich unter seinem langfristigen Durchschnitt. Für die Verschlechterung waren die ungünstigeren Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage und mehr noch die Erwartungen für die nächsten sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371372
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal 2011 eingetrübt. Die Verschlechterung betraf sowohl die Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate, beide Komponenten bleiben jedoch im positiven Bereich. Dies spricht für ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320793