Showing 1 - 10 of 34
, dessen Lohn höher ist als die Wertschöpfung, die er zu leisten vermag. Arbeitslosigkeit im Niedriglohnbereich ist die Folge …können, durch Lohnergänzungsleistungen statt durch Lohnersatzleistungen zu helfen. Die Bedingung für die staatliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001664259
staatlichen Lohnersatzleistungen zu Kombilöhnen zu beseitigen. Es beendet das derzeitige Konkurrenzverhältnis zwischen Sozialstaat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003266281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423257
Arbeitsmarktpolitik seit der Wiedervereinigung Lehren für Deutschland im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit gezogen werden können. Zum … Quaisser und Karl-Heinz Willenborg die Tagung "Arbeitslosigkeit ohne Ende? Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der … Ochel, ifo Institut, und Henry Werner, dänische Botschaft, Berlin, über die Arbeitsmarktpolitik der neuen EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003309618
Arbeitslosigkeit in Deutschland bilden die hohen Sozialversicherungsbeiträge. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002722474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001390025
das Industrieland Deutschland die ganze Bedeutung dieses tiefgreifenden Strukturwandels erkannt hat. Ein Zurückbleiben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001575988
Im Januar 2005 waren in Deutschland 5,04 Mill. Menschen offiziell arbeitslos. Das entsprach einer Quote von etwa 12 …,1%. Für die hohe Arbeitslosigkeit werden das geringe Ausmaß der Lohnzurückhaltung, die unzureichende Differenzierung der Löhne … Dezentralisierung der Lohnverhandlungen ein Anstieg der Beschäftigung in Deutschland erreicht werden kann. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002656246
Seit Anfang der siebziger Jahre nahm die Arbeitslosigkeit in Deutschland mit jeder Rezession um eine knappe Millionen … der Arbeitslosigkeit in den Niederlanden und in den USA ist zu einem erheblichen Teil auf die günstige … Vergleich zu Deutschland geringeren Lohnsteigerung in den unteren Lohngruppen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001522775
Immer wieder wird die These vertreten, den hochentwickelten Volkswirtschaften gehe aufgrund des arbeitssparenden technischen Fortschritts die Arbeit aus. Berechnungen für zwölf ausgewählte Länder zeigen, dass diese Annahme nicht zutrifft: Erwerbstätigenzahl und Arbeitsvolumen sind in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001505010