Showing 1 - 6 of 6
1999 haben sich in Griechenland Nachfrage und Produktion deutlich rascher als im westeuropäischen Durchschnitt erholt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001538122
Jan Schnellenbach, Universität Heidelberg, diskutiert, neben den Konstruktionsfehlern des Bailouts, auch seine Auswirkungen auf die weitere institutionelle Entwicklung der Europäischen Union: "Die Entwicklung könnte in Richtung einer formalen Institutionalisierung des bündischen Prinzips in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003975605
In seinem Kommentar setzt sich Hans Willgerodt, ehemals Universität zu Köln, kritisch mit der Griechenlandhilfe der Euroländer auseinander, hinterfragt den Erfolg der Maßnahmen und analysiert die damit verbundenen Wirkungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003986104
Target-Kredite im Eurosystem - Die Stellungnahmen der Bundesbank - Was sind Target-Salden? - Kreditverlagerung - Zur ökonomischen Interpretation der Kreditverlagerung - Target-Kredite, Leistungsbilanz und Kapitalverkehr - Fünf vor zwölf - Target-Salden in den USA - Anhang: Antwort auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009161670
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406632
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, sieht in der Einführung von temporären nationalen Parallelwährungen einen Weg für die schwächeren Eurostaaten, rechtzeitig auf Fehlentwicklungen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406790