Showing 1 - 10 of 70
Sollte der Staat mittels einer aktiven Industriepolitik, die die Belange der Wettbewerbspolitik hintan stellt, Unternehmen "züchten", die im Wettbewerb auf dem Weltmarkt bestehen können? Für Prof. Dr. Juergen Donges, Universität zu Köln, stoßen staatliche Initiativen zum Champions-Building...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003221198
Bietet ein allgemeiner Mindestlohn Schutz vor ausländischer Niedriglohnkonkurrenz, und sorgt er für existenzsichernde Einkommen? Oder vernichtet er Arbeitsplätze und verhindert, dass existenzsichernde Einkommen erzielt werden können? Gibt es belastbare empirische Studien, und was kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003670583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003687525
Der internationale Wettbewerb in der Wissenschaft wird sich in Zukunft weiter verschärfen. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland plädiert Prof. Dr.Klaus Landfried, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, für eine ausgewogene Mischung zwischen Marktorientierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001556300
Vom 13. bis 15. Februar 2009 fand in den Räumen der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Wolfgang Quaisser, Akademie für Politische Bildung Tutzing, die Tagung "Zehn Jahre Euro - Bewährung in der Finanzkrise" statt. Einige der dort vorgestellten Referate sind hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003815613
Europa befindet sich gegenwärtig in einer problematischen Lage. Die Schulden der Euro-Peripherieländer wachsen beständig. Vor allen Dingen haben manche Länder Löhne und Preise, die weit von ihrem wettbewerblichen Niveau entfernt sind. Die Zahlungsbilanzdefizite verschwinden nicht, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009301483
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2014 seine Entscheidung zum Beschluss der Europäischen Zentralbank zum OMT-Programm vom September 2012 verkündet. Wie ist diese Entscheidung zu werten? Franz-Christoph Zeitler, Universität Augsburg und ehemals Deutsche Bundesbank, sieht in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010382920
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479110
Die Corona-Pandemie und der darauffolgende Lockdown führen weltweit zu einer tiefen Wirtschaftskrise: Staaten und Notenbanken reagieren auf die Coronakrise, indem sie viel Geld bereitstellen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Da die Steuereinnahmen einbrechen, müssen die Hilfen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012262446
Das Niveau der Rentenauszahlungen sinkt kontinuierlich. Die betriebliche und die geförderte Privatvorsorge reichen nicht aus, um die Versorgungslücke zu füllen. Experten warnen vor einer zunehmenden Armutsgefährdung im Alter. Nach Ansicht von Lars P. Feld, Anabell Kohlmeier und Christoph M....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011498563