Showing 1 - 10 of 2,841
Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des … öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine … sind. Soll die Geburtenrate in Deutschland wieder erhöht werden, so muss die Vereinbarkeit zwischen Erwerbstätigkeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001586750
den seit langem am Weltmarkt aktiven Konzernen aus Frankreich konkurrieren. Andererseits zeigt die Erfahrung in England … Wassersektor setzen. Hohe Qualitätsstandards in Deutschland und der EU bewirken, dass hier tätige Unternehmen sich frühzeitig auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003541852
bildungspolitischen Themen hat. In diesem Jahr wurden zusätzlich auch Jugendliche als die aktuellen Nutzer des schulischen Bildungssystems … Unterschiede darin, was Jugendliche und Erwachsene über die Bildungspolitik denken. Wie die Erwachsenen sind die Jugendlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011899782
In Deutschland ist das relative Einkommen der jungen Menschen im Vergleich mit dem Durchschnitt der OECD … die Armutsrate zugrunde: Nach den Erhebungen der OECD lebten in Deutschland Mitte der neunziger Jahre 13,7% der 18- bis 25 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001580999
Fast ein Fünftel der Bevölkerung Deutschlands hat einen Migrationshintergrund, bei den Unter-20-Jährigen sind es sogar knapp 30%. Einen großen Anteil machen die Zuwanderer der zweiten Generation aus. Insbesondere im Hinblick auf deren Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg sind erhebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008902485
wird, nach Meinung von Franz Bsirske, Vorsitzender der ÖTV und designierter Vorsitzender der neuen Gewerkschaft, und Roland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001559132
Der Ländervergleich zeigt, dass die Einführung und Stimulierung von Wettbewerb zu merkbaren Wohlfahrtsgewinnen in einzelnen Marktsegmenten - Fernverkehr und internationaler Verkehr - geführt hat. Erkennbar wurde auch, dass der Einsatz sektorspezifischer Regulierung tendentiell zu höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001529774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011497039
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001205270