Showing 1 - 10 of 11
Das internationale und nationale Umfeld für die sächsische Wirtschaft hellt sich voraussichtlich auf. Hiervon wird auch die sächsische Industrie profitieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit gerade in der zurückliegenden Konjunkturflaute wieder unter Beweis gestellt hat. Trotz Schwächen wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733002
Als einzigem Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in Sachsen im Vorjahrsvergleich zurückgegangen. Saisonbereinigt nimmt sie seit drei Monaten ab. Hinter dem Rückgang stehen Impulse für die Bauwirtschaft durch die Beseitigung der Flutschäden aber auch die konsequente Anwendung der neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733003
ostdeutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2020 untersucht. Demnach könnte die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt von 6,7 auf 6,1 Mill … Hochqualifizierten zu erhöhen, würde dies dem gesamten ostdeutschen Arbeitsmarkt helfen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733125
Das internationale und nationale Umfeld für die sächsische Wirtschaft hellt sich voraussichtlich auf. Hiervon wird auch die sächsische Industrie profitieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit gerade in der zurückliegenden Konjunkturflaute wieder unter Beweis gestellt hat. Trotz Schwächen wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010335
ostdeutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2020 untersucht. Demnach könnte die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt von 6,7 auf 6,1 Mill … Hochqualifizierten zu erhöhen, würde dies dem gesamten ostdeutschen Arbeitsmarkt helfen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036988
Als einzigem Bundesland ist die Arbeitslosigkeit in Sachsen im Vorjahrsvergleich zurückgegangen. Saisonbereinigt nimmt sie seit drei Monaten ab. Hinter dem Rückgang stehen Impulse für die Bauwirtschaft durch die Beseitigung der Flutschäden aber auch die konsequente Anwendung der neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036997
Infolge des verspäteten Frühjahrsaufschwungs fiel die Arbeitslosenzahl in Deutschland in diesem Jahr erst im April unter die Vier-Millionen-Marke. Insgesamt wurden 3,967 Mill. Menschen ohne Arbeit registriert, 174.300 weniger als im März, aber 362.000 mehr als im April 1995. In ähnlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037053
Die in den amtlichen Statistiken ausgewiesenen Veränderungen der Beschäftigung sind das Ergebnis unterschiedlicher betrieblicher Entscheidungen. In jedem Wirtschaftszweig und in jeder Region gibt es neben schrumpfenden Betrieben mit Beschäftigungsverlusten auch solche, die expandieren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037100
Der erwartete Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt verlief bisher enttäuschend. Die Zahl der Arbeitslosen in ganz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037125
Arbeitsmarkt nichts zu spüren. Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland fiel zwar im Juni um 34.000 auf 3,785 Mill., sie lag damit … Jahreshälfte 1996. Der sächsische Arbeitsmarkt wurde auch im Juni durch ein hohes Niveau staatlicher Beschäftigungsförderung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037143